Der Begriff Digitalisierung bezeichnet allgemein die Veränderungen von Prozessen, Objekten und Ereignissen, die bei einer zunehmenden Nutzung digitaler Geräte erfolgt. Für die Energie- und Wasserwirtschaft sind in diesem Zusammenhang zwei Begriffe von besonderer Bedeutung:
Weitere Schlagworte sind: Internet der Dinge, Big Data, Industrie 4.0 oder Cloud-Computing.
All dies wird die Lebens- und Arbeitswelt verändern.
Aus heutiger Sicht ist die Digitalisierung mit einer weiteren "Industriellen Revolution" vergleichbar. Digitalisierung ist ein Veränderungsprozess und sollte als Chance zur Weiterentwicklung (für den Einzelnen genauso wie für Unternehmen) verstanden werden.
Strategiepapier mit Impulsen der Energiewirtschaft zur digitalen Transformation für die nächste Legislaturperiode.